Das Pfarrerbild der 2000

Nach rund 100 Studientagen mit 60 Pfarrkapiteln, Konventen und Konferenzen mit etwa 1.500 Pfarrerinnen im aktiven Dienst sowie 600 ehrenamtlichen KirchenvorsteherInnen, der kontinuierlichen Arbeit der „Begleitenden Konsultation“ aus Pfarrvertretungen, kirchlichen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen, einer wissenschaftlichen Konsultationstagung und einer Vielzahl von Einzelrückmeldungen präsentiert Projektleiter OKR Dr. Stefan Ark Nitsche das Pfarrerbild der 2000.

"Das Überraschende daran ist: Wir sind uns ziemlich einig!" sagt Nitsche, der den Prozess neben seinem Amt als Nürnberger Regionalbischof, das er gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth Hann von Weyhern ausübt, geleitet hat. "Pfarrerinnen und Pfarrer sagen: Ich möchte meine theologische Kompetenz und meine spirituelle Existenz leben und den Menschen dienen in Verkündigung, Sakramenten, Kasualien, Seelsorge, Unterricht, diakonischem Handeln und mit verantwortlicher Leitung." Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher bestätigen dies und wünschen sich gerade beim letztgenannten Thema noch mehr Aufmerksamkeit: "Was gute Leitung heißt - theologisch und methodisch - darüber sollten wir noch mehr nachdenken" wünscht sich Nitsche für die Zukunft und möchte dies bewusst auch im Miteinander mit anderen Berufsgruppen verankern: "Wir müssen noch besser beschreiben, wer was am besten kann - ganz im Sinne von Luthers Berufsethik."